ISO 17840-2:2019-04
Straßenfahrzeuge – Informationen für Ersthelfer und Rettungskräfte – Teil 2: Rettungsdatenblätter für Busse, Reisebusse und Nutzfahrzeuge
Englischer Titel
Road vehicles – Information for first and second responders – Part 2: Rescue sheet for buses, coaches and heavy commercial vehicles
Ausgabedatum
2019-04
Originalsprachen
Englisch
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Einführung
- Umfang
- Normative Referenzen
- Begriffe, Definitionen und Abkürzungen
- Piktogramme für zu berücksichtigende Komponenten
- Grundsätze der Farbcodierung
- Piktogramme für die Anwendung von Rettungskarten
- Layout und Inhalt einer Rettungskarte
- Allgemeine Anforderungen
- Titelseite
- Allgemeines
- Kopfzeile
- Draufsicht
- Seitenansicht
- Legende
- Fußzeile
- Zusätzliche Seiten
- ANHANG A: Titelseite der Rettungskarte
- ANHANG B: Zusätzliche Seite(n) der Rettungskarte
- ANHANG C: Beispiele für Rettungskarten
Inhalt
Dieses Dokument definiert den Inhalt und das Layout der Rettungskarte , das notwendige und nützliche Informationen über ein an einem Unfall/Unfall beteiligtes Fahrzeug enthält, um das Rettungsteam bei der schnellstmöglichen und sicheren Rettung der Fahrzeuginsassen zu unterstützen.
Dieses Dokument gilt für Kraftomnibusse und schwere Nutzfahrzeuge nach ISO 3833. Dieses Dokument könnte auch für andere Fahrzeugtypen gelten, die ähnliche Technologien verwenden.
Inhalt und Layout berücksichtigen, dass die Rettungskarte von Rettungsteams auf der ganzen Welt einfach zu bedienen sein muss und in Papier- oder elektronischer Form übermittelt werden kann.
Anwendbare Piktogramme für die Verwendung in der Rettungskarte sind in ISO 17840-3 enthalten. Informationen zur Identifizierung der Antriebsenergie sind in ISO 17840-4 enthalten.
Die Identifizierung des Fahrzeugs und des Modells über eine Datenbank mit Hilfe des Kennzeichens, der Fahrgestellnummer, eines automatischen Notrufsystems (z.B. e-Call) oder anderer Identifikatoren (z.B. Barcode oder QR-Code) wird in diesem Dokument nicht behandelt.
Der Rettungsprozess oder der Umgang mit den Rettungsdecken wird in diesem Dokument nicht behandelt.
HINWEIS
Die Vorlage für die Strukturierung tiefergehender Rettungsinformationen ist in ISO 17840-3 enthalten.
Die Norm ist erhältlich bei Beuth-Verlag.