Rettungskarte Suzuki

Rettungskarte Suzuki

Rettungskarte Suzuki – Informationen für Einsatzkräfte

Rettungskarte Suzuki – Nach einem schweren Unfall zählt jede Sekunde. Die modernen Sicherheitstechnologien bieten immer mehr Sicherheit, erschweren aber teilweise die notwendigen Arbeiten der Rettungskräfte, um die Insassen aus einem Fahrzeug zu befreien.

Ein standardisiertes Datenblatt für alle aktuellen Fahrzeuge erleichtert in Zukunft die Arbeit der Rettungskräfte. Es zeigt auf, wo sich beispielsweise Rückhaltesysteme wie Airbags oder die Batterie befinden oder wo das Auto zur Bergung der Verletzten aufgeschnitten werden kann. Das ist insbesondere bei neueren Fahrzeugen wichtig, da diese durch härteren Stahl so gut abgesichert sind, dass Spezialwerkzeug nötig ist.

Der ADAC rät jedem Fahrzeughalter, eine entsprechende Rettungskarte für den Ernstfall im Auto bereitzuhalten und diese am besten hinter der Fahrer-Sonnenblende aufzubewahren.

RETTUNGSKARTEN QR-CODE

RETTUNGSKARTE SUZUKI
Quelle: res-qr.de – Anzeige

Rettungskarten

Die Rettungskarten für Ihr Fahrzeug können Sie hier downloaden.

 Rettungsleitfaden

 Rettungskarte Baleno

 Rettungskarte Celerio

 Rettungskarte Ignis

 Rettungskarte Splash

 Rettungskarte Swift 3-Türer MY ab 2010

 Rettungskarte Swift 3-Türer MY ab 2005

 Rettungskarte Swift 5-Türer MY ab 2017

 Rettungskarte Swift 5-Türer MY 2010

 Rettungskarte Swift 5-Türer MY 2005

 Rettungskarte Swift Sport 3-Türer

 Rettungskarte Swift Sport 5-Türer

 Rettungskarte Swift Sport 5-Türer ab 2018

 Rettungskarte Vitara

 Rettungskarte SX4 Classic Limousine

 Rettungskarte SX4 S-Cross

 Rettungskarte Kizashi

 Rettungskarte Jimny

 Rettungskarte Jimny ab 2018

 Rettungskarte Grand Vitara 3-Türer

 Rettungskarte Grand Vitara 5-Türer

 Rettungskarte Alto

 Rettungskarte SX4 Classic

RETTUNGSKARTEN QR-CODE

RETTUNGSKARTE SUZUKI
Quelle: res-qr.de – Anzeige

Beachten Sie bitte:

Spezifikationen und Sonderausstattungen der Fahrzeuge sowie das Fahrzeugangebot unterliegen stetig etwaigen Änderungen. Daher behält sich Autohersteller inhaltliche Anpassungen bzw. Änderungen an den Dokumenten jederzeit ausdrücklich vor.

Die in den Dokumenten enthaltenen Informationen sind nicht für Endkunden und ebenfalls nicht für Werkstätten und Händler bestimmt. Endkunden können den Bordbüchern ihres jeweiligen Fahrzeuges detaillierte Informationen zu den Funktionen ihres Fahrzeuges sowie wichtige Sicherheitshinweise zur Fahrzeug- und Insassensicherheit entnehmen. Werkstätten und Händler erhalten Reparaturinformationen über die ihnen bekannten Bezugsquellen.

zur Startseite